Viefe auf der Interzum 2025: „The Power of Balance“

Griffe und Knöpfe für Möbel, Wandhaken, Türknaufe und Türstopper mit hohem Designanspruch – so präsentierte sich Viefe im Mai 2025 auf der Interzum in Köln. Die Produkte entstehen in Zusammenarbeit mit internationalen Designern. Viele Besucher der Messe machten zum ersten Mal überhaupt Bekanntschaft mit der spanischen Marke.

Sie möchten mehr wissen über Viefe? Folgen Sie uns! https://www.viefe.com/en/about-us

Im Fokus der Präsentation stand die aktuelle Kollektion „The Power of Balance“, zu der Viefe einen Katalog vorlegt, der zunächst den Griff in der Anwendung zeigt und erst in einem zweiten Stepp auf die technischen Details und die Oberflächenvarianten eingeht. Zudem weist er alle Designer aus, mit denen Viefe zusammenarbeitet. Sie möchten gleich im Katalog blättern? Bitte sehr!

Bei Viefe registrierte IVDW-Kunden profitieren davon, dass sich technische Zeichnungen und Daten herunterladen lassen und direkt in die Möbel- und Küchenkonstruktion einfließen können.

Wer durchgängig plant, den wird der Familiengedanke begeistern, mit dem Viefe seine Produkte entwirft – vom Möbel- und Türgriff über den Garderobenhaken bis hin zum Türstopper.

Was sind die Trends?

Zwei bronzefarbene Oberflächen entpuppten sich als Renner: „Brushed Bronze“ kommt etwas dunkler daher, „Brushed Brass Cava“ schimmert dagegen heller.

Für „Brushed black“ kommt zunehmend „Titanium Black“.

Holzgriffe werden im Objekt- und Ladenbau verstärkt nachgefragt. Wir sprechen insbesondere über die Kollektionen „Luv“, „Hako“ und „Hinoki“.

In der Küche begeistern neben „Luv“ vor allem „Brooklyn“, „Moon“ und „Bean“.

Viefe hat sich für seine Kollektion „The Power of Balance“ von dem japanischen Konzept „Ma“ inspirieren lassen, das die kreativen Potenziale von Leere und Stille erschließt. Weit davon entfernt, abwesend zu sein, bilden sie die wesentlichen Elemente, die die Formen der neuen Kollektion vervollständigen, ihnen Sinn verleihen und sie ins Gleichgewicht bringen. Daraus schöpfen alle Neuheiten ihre Kraft. „The Power of Balance“ ist eine Ode an den Minimalismus. Jedes Design zeigt, dass weniger mehr ist. Nur das Wesentliche zählt.